Anlagenbetreiber und Investoren

Der Gesetzgeber fordert von Anlagenbetreibern die Erfüllung einer Vielzahl von Vorschriften die technisch und wirtschaftlich häufig eine Herausforderung darstellen. Große Investitionsprojekte, wie der Bau einer neuen Anlage, können so zu Kapazitätsengpässen führen.

Hier unterstützt die weyer gruppe und begleitet Investoren und Anlagenbetreiber gleichermaßen als Planungs- und Beratungsunternehmen. Seit 1976 hat die weyer gruppe ein hochspezialisiertes Dienstleistungsangebot entwickelt, um Anlagenbetreibern bei der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Durchführung von Investitionsprojekten die Arbeit zu erleichtern. Gleichzeitig entlastet der Verbund von verschiedensten Ingenieurbüros mit umfassenden Erfahrungen vor allem internationale Investoren durch seine Kenntnisse über die verschiedenen nationalen und supranationalen Gesetzgebungen und Vorschriften in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz.

Dabei übernimmt die weyer gruppe die wichtige Schnittstellenfunktion zwischen dem Investor und den Behörden vor Ort. Wir unterstützen Sie bei der Standortsuche, erstellen Machbarkeitsstudien und führen Sie sicher durch die Genehmigungsplanung. Abhängig von der Projektgröße verantworten wir die Durchführung der technischen Planung oder Prüfungen. Bei steuerlichen und vertragsrechtlichen Fragen ziehen wir unseren namhaften Partner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hinzu.

Leistungen für Anlagenbetreiber und Investoren

  • Machbarkeits- und Konzeptstudien
  • Basic Design
  • Detailed Design
  • Einkaufsunterstützung
  • Montage-Planung und -Überwachung/-Koordination
  • Inbetriebnahme-Planung und -Überwachung/-Koordination
  • Hier Leistungsübersicht einsehen
  • VMP, QMP
  • Planung, Durchführung und Überwachung/
  • Koordination von DQ, IQ, OQ, PQ
  • Planung und Durchführung /Moderation von Risikoanalysen
  • Validierungsunterstützung
  • Lieferantenaudits
  • Hier Leistungsübersicht einsehen
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Unsere Experten beraten Sie gerne!






    Ich möchte Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Branche erhalten

    Zum Absenden des Formulars muss das Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Lesen Sie hier passende Blogbeiträge

    zwei Fabrikarbeiter besprechen sich
    HAZOP – Ein Gewinn an Sicherheit!
    800 450 Maresa Matejit-Papka

    Motivation für Risikomanagement? Die steigenden Komplexität verfahrenstechnischer Anlagen oder bestimmter Prozesse macht es notwendig, mögliche Risiken und Gefährdungen die von solchen Anlagen oder Prozessen ausgehen, schon im Rahmen der Planung…

    Feuerwehr löscht Brand vom Feuerwehrwagen aus
    Explosionsschutz: ATEX-Umsetzung im Betrieb
    800 450 Maresa Matejit-Papka

    Gemäß dem Konzept für den Explosionsschutz sind die Anforderungen an Arbeitgeber bzw. Anlagenbetreiber und an die Hersteller von Maschinen, Geräten sowie Komponenten für den Einsatz in Ex-Zonen in unterschiedlichen Regelwerken…

    Teil einer Industrieanlage
    Betriebsunterbrechungsanalyse
    800 450 Maresa Matejit-Papka

    Vielleicht haben Sie die folgende Situation bereits selbst erlebt oder davon gehört: Ihr Instandhaltungsleiter ruft Sie an: „Im Werk C hat der 20 kV-Trafo den Geist aufgegeben. Wir brauchen mindestens…

    Abluftrohr einer Industrieanlage
    Corporate Carbon Footprint (CCF): CO₂-Bilanz für Unternehmen
    800 450 Stefanie Moschkau

    Welche Umweltauswirkungen verursacht Ihre unternehmerische Tätigkeit? Wie lassen sich diese Auswirkungen sinnvoll reduzieren? Die Mess- und Steuergröße sind die betriebsbedingten CO₂-Emissionen. Die Darstellung erfolgt als „CO2-Fußabdruck“ Ihres Unternehmens, der sogenannte…