Anlagenbetreiber und Investoren

Der Gesetzgeber fordert von Anlagenbetreibern die Erfüllung einer Vielzahl von Vorschriften die technisch und wirtschaftlich häufig eine Herausforderung darstellen. Große Investitionsprojekte, wie der Bau einer neuen Anlage, können so zu Kapazitätsengpässen führen.

Hier unterstützt die weyer gruppe und begleitet Investoren und Anlagenbetreiber gleichermaßen als Planungs- und Beratungsunternehmen. Seit 1976 hat die weyer gruppe ein hochspezialisiertes Dienstleistungsangebot entwickelt, um Anlagenbetreibern bei der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Durchführung von Investitionsprojekten die Arbeit zu erleichtern. Gleichzeitig entlastet der Verbund von verschiedensten Ingenieurbüros mit umfassenden Erfahrungen vor allem internationale Investoren durch seine Kenntnisse über die verschiedenen nationalen und supranationalen Gesetzgebungen und Vorschriften in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz.

Dabei übernimmt die weyer gruppe die wichtige Schnittstellenfunktion zwischen dem Investor und den Behörden vor Ort. Wir unterstützen Sie bei der Standortsuche, erstellen Machbarkeitsstudien und führen Sie sicher durch die Genehmigungsplanung. Abhängig von der Projektgröße verantworten wir die Durchführung der technischen Planung oder Prüfungen. Bei steuerlichen und vertragsrechtlichen Fragen ziehen wir unseren namhaften Partner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hinzu.

Leistungen für Anlagenbetreiber und Investoren

  • Machbarkeits- und Konzeptstudien
  • Basic Design
  • Detailed Design
  • Einkaufsunterstützung
  • Montage-Planung und -Überwachung/-Koordination
  • Inbetriebnahme-Planung und -Überwachung/-Koordination
  • Hier Leistungsübersicht einsehen
  • VMP, QMP
  • Planung, Durchführung und Überwachung/
  • Koordination von DQ, IQ, OQ, PQ
  • Planung und Durchführung /Moderation von Risikoanalysen
  • Validierungsunterstützung
  • Lieferantenaudits
  • Hier Leistungsübersicht einsehen
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Unsere Experten beraten Sie gerne!






    Ich möchte Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Branche erhalten

    Zum Absenden des Formulars muss das Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Lesen Sie hier passende Blogbeiträge

    Industriebetrieb während der Produktion
    CE-Kennzeichnung für komplexe Anlagen
    800 450 Maresa Matejit-Papka

    Gesamtheit von Maschinen: Fachartikel in der neuen Ausgabe der CITPlus Konstruktionsbegleitende Berücksichtigung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie (MRL) spart nicht nur Kosten und Ressourcen, sondern gibt Rechtssicherheit. Durch die vielschichtigen Definitionen…

    Kraftwerk an einem See
    Bayerische Immissionsschutztage 2018
    800 450 Maresa Matejit-Papka

    Besuchen Sie uns auf den Bayerischen Immissionsschutztagen am 20. und 21. Juni 2018 in Augsburg. Neuerungen aus den Bereichen der Umweltgesetzgebung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sowohl bei der Anlagenplanung…

    Begehung einer petrochemischen Industrieanlage
    Methodenvergleich zur DIN EN 61511
    800 450 Stefanie Moschkau

    Ergebnisse verblüffend eng beieinander Trotz freier Wahl der Methode und der Risikoparameter besteht keine Notwendigkeit zur Festlegung einer einheitlichen Risiko-Bewertungsmethode. Zu diesem Schluss kommt das Ergebnispapier „Methodenvergleich zur SIL-Klassifizierung“ des…

    Postkarten zu Fokus Zukunft 2030 Bad Homburg
    FOKUS ZUKUNFT: BAD HOMBURG 2030
    800 450 Stefanie Moschkau

    Steuerung eines gesamtstädtischen Entwicklungsprozesses Seit dem Frühjahr 2017 setzt sich die hessische Kur- und Kongressstadt Bad Homburg v. d. Höhe aktiv mit ihrer gesamtstädtischen Entwicklungsperspektive auseinander. Aussagen zur Zukunft Bad…